Landesgrundstücksmarktbericht Rheinland-Pfalz (LGMB)
Der Landesgrundstücksmarktbericht enthält aus der Kaufpreissammlung abgeleitete Informationen über die regionalen Grundstücksmärkte in Rheinland-Pfalz und richtet sich nicht nur an Bewertungssachverständige und Immobilienfachleute, sondern macht den Grundstücksmarkt in Rheinland-Pfalz insbesondere auch für die Bürgerinnen und Bürger des Landes sowie für Bauherren, Investoren, Planungsträger und die Politik transparent.
Die aktuelle Ausgabe des Landesgrundstücksmarktberichtes Rheinland-Pfalz erschien am 7. März 2019 und umfasst 354 Seiten. Als Datengrundlage wurden Auswertungen von Kaufverträgen der Jahre 2016 und 2017, teilweise auch des Jahres 2018 herangezogen.
Bereits seit dem Jahr 2007 werden für die gängigen Teilmärkte alle notwendigen Marktdaten im Zweijahresrhythmus aktualisiert und veröffentlicht. Mit dem Landesgrundstücksmarktbericht 2019 wurde aufgrund der steigenden Nachfrage begonnen, auch spezielle Grundstücksmärkte mit entsprechenden Marktdaten zu erschließen. Hierzu zählen die Ableitung von Daten für mit Einfamilienhäusern bebaute Erbbaurechte, für bestockte Waldflächen, für bebaute Ein- und Zweifamilienhausgrundstücke und für Bodenwerte landwirtschaftlicher Grundstücke. So kann den rheinland-pfälzischen Sachverständigen und Gutachterausschüssen mit den entsprechenden Marktdaten eine geeignete Arbeitsgrundlage zur Verfügung gestellt und die Transparenz des Grundstücksmarkts in Rheinland-Pfalz quantitativ und qualitativ gesteigert werden.
Neben der Darstellung der allgemeinen Entwicklung des Grundstücksmarktes und der Strukturdaten des Landes Rheinland-Pfalz bilden die abgeleiteten, zur Wertermittlung erforderlichen Daten im Sinne des § 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) den Schwerpunkt. Zu diesen Daten zählen unter anderem Bodenpreisindexreihen für Wohn- und Gewerbebauland sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen, Sachwertfaktoren sowie Liegenschaftszinssätze für verschiedenste Gebäudetypen (z. B. Ein- und Zweifamilienwohnhäuser, Mehrfamilienwohnhäuser, Wohnungseigentume).
Bei ortsbezogenen Fragen und konkreten Anwendungsfällen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Gutachterausschüsse. Allgemeine Fragen zu den Ableitungen des LGMB, ebenso wie Fragen zur Anwendung der Vergleichswertrechner beantwortet Ihnen der Obere Gutachterausschuss. Formlose Bestellungen des LGMB können Sie per E-Mail an lvermgeo(at)vermkv.rlp.de richten.
Die zur Wertermittlung erforderlichen Daten können in folgenden Varianten erworben werden:
- Gesamtausgabe des LGMB
Die gedruckte Fassung des LGMB kostet 150,00 EUR und ist bei allen Vermessungs- und Katasterämtern, den Kommunalen Vermessungsstellen und dem LVermGeo erhältlich. Die PDF-Version erhalten Sie zum Preis von 120,00 EUR über das LVermGeo. In Kombination mit der gedruckten Fassung sind beide zum Setpreis von 200,00 EUR erhältlich. Bestellen können Kunden die gedruckte Fassung, die PDF-Version oder die Kombination direkt über den VermKV Shop.
Alle genannten Versionen beinhalten einen Link zum kostenfreien Download der Vergleichswertrechner für Sachverständige (WE-Rechner für Eigentumswohnungen, EFH-Rechner für Einfamilienhausgrundstücke).
- Auszug der Kapitel 6 (Ableitung der zur Wertermittlung erforderlichen Daten) und 11 (Zusammenstellung der Tabellen)
Die genannten Einzelkapitel können Sie separat als PDF-Version oder als gedruckte Fassung über den VermKV Shop erhalten. Der Kaufpreis beträgt dabei jeweils 80,00 EUR. Kapitel 6 umfasst 155 Seiten, Kapitel 11 beinhaltet 59 Seiten.
- Vergleichswertrechner
Die Vergleichswertrechner sind bei Bezug der Einzelkapitel nicht enthalten, sondern müssten bei Bedarf zusätzlich erworben werden. Der Kaufpreis für beide Vergleichswertrechner im Paket beträgt 40,00 EUR. Die Abgabe erfolgt als Excel-Anwendung per E-Mail. Bei separatem Bezug raten wir den zusätzlichen Erwerb der Modellbeschreibung an (Kapitel 6 des LGMB). Weitere Informationen erhalten Sie unter Vergleichswertrechner.
- Vergleichsfaktoren
Sollten Sie nur die zugrundeliegenden Vergleichsfaktoren für Einfamilienhäuser oder Wohnungseigentume benötigen, können Sie diese zu einem Kaufpreis von jeweils 20,00 EUR über den VermKV Shop als Excel-Dateien beziehen.
- Historische Landesgrundstücksmarktberichte
Die historischen Landesgrundstücksmarktberichte seit dem Jahr 2007 können über den VermKV Shop erworben werden. Die Gebühren hierfür liegen zwischen 50,00 und 90,00 EUR.
Nachträgliche Korrekturen und Ergänzungen zum Landesgrundstücksmarktbericht
Hinweis für die Bezieher der PDF-Ausgabe: Die Korrekturen und Ergänzungen sind in den aktuellen PDF-Dokumenten eingearbeitet.