Landesgrundstücksmarktbericht Rheinland-Pfalz (LGMB)
Der Landesgrundstücksmarktbericht enthält aus der Kaufpreissammlung abgeleitete Informationen über die regionalen Grundstücksmärkte in Rheinland-Pfalz und richtet sich nicht nur an Bewertungssachverständige und Immobilienfachleute, sondern macht den Grundstücksmarkt in Rheinland-Pfalz insbesondere auch für die Bürgerinnen und Bürger des Landes sowie für Bauherren, Investoren, Planungsträger und die Politik transparent.
Die aktuelle Ausgabe des Landesgrundstücksmarktberichtes Rheinland-Pfalz erschien am 12. April 2021 und umfasst 248 Seiten. Als Datengrundlage wurden Auswertungen von Kaufverträgen der Jahre 2018 und 2019, teilweise auch des Jahres 2020 herangezogen.
Bereits seit dem Jahr 2007 werden für die gängigen Teilmärkte alle notwendigen Marktdaten im Zweijahresrhythmus aktualisiert und veröffentlicht. Eine wesentliche Neuerung in diesem Landesgrundstücksmarktbericht ist die differenzierte Betrachtung von 6 Marktsegmenten für wohnbauliche Nutzungen. Es handelt sich dabei um Lagen mit vergleichbaren Marktverhältnissen, die jeweils nicht in einem räumlichen Zusammenhang stehen. Sie ersetzen in vielen Fällen die bisherigen Unterscheidungen nach Zuständigkeitsbereichen der örtlichen Gutachterausschüsse bzw. Kreisen. Mit der Einführung der Marktsegmente lassen sich auch innerhalb von Kreisen die tlw. sehr unterschiedlichen Markt- und Preisverhältnisse noch besser abbilden.
Neben der Darstellung der allgemeinen Entwicklung des Grundstücksmarktes und der Strukturdaten des Landes Rheinland-Pfalz bilden die abgeleiteten, zur Wertermittlung erforderlichen Daten im Sinne des § 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) den Schwerpunkt. Zu diesen Daten zählen unter anderem Bodenpreisindexreihen für Wohn- und Gewerbebauland sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen, Sachwertfaktoren sowie Liegenschaftszinssätze für verschiedenste Gebäudetypen (z. B. Ein- und Zweifamilienwohnhäuser, Mehrfamilienwohnhäuser, Wohnungseigentume).
Bei ortsbezogenen Fragen und konkreten Anwendungsfällen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Gutachterausschüsse. Allgemeine Fragen zu den Ableitungen des LGMB beantwortet Ihnen der Obere Gutachterausschuss. Formlose Bestellungen des LGMB können Sie per E-Mail an lvermgeo(at)vermkv.rlp.de richten.
Die zur Wertermittlung erforderlichen Daten können in folgenden Varianten erworben werden:
- Gesamtausgabe des LGMB
Die gedruckte Fassung des LGMB ist bei allen Vermessungs- und Katasterämtern, den Kommunalen Vermessungsstellen und dem LVermGeo erhältlich.
- Gesamtausgabe in digitaler Form
Eine PDF-Version des LGMB erhalten Sie über das LVermGeo.
- Kombi-Ausgabe
Die Kombi-Ausgabe beinhaltet eine Kombination aus der gedruckten Fassung und der PDF-Version.
Bestellen können Kunden die gedruckte Fassung, die PDF-Version oder die Kombi-Ausgabe direkt über den VermKV Shop.
Der Kauf aller vorgenannten Versionen des LGMB beinhaltet einen kostenfreien Downloadlink für die Excel-Listen mit landesweiten (gemarkungsweisen) Vergleichsfaktoren für Wohnungseigentume und Einfamilienwohnhäuser.
- Immobilienrechner für WE und EFH
Das LVermGeo plant im Herbst 2022, basierend auf den Vergleichsfaktoren des Oberen Gutachterausschusses, einen webbasierten Immobilienrechner für Wohnungseigentume und Einfamilienwohnhäuser herauszugeben.
Zeitpunkt und Preis werden noch bekanntgegeben. Die vormalig includierten WE- und EFH-Rechner (MSExcel) werden nicht mehr ausgeliefert und nicht mehr unterstützt.
- Hinweis für steuerliche Bewertungen (Erbschafts- / Schenkungs- / Grunderwerbssteuer)
Die Finanzverwaltung stellt kostenfrei eigene, dem Zweck entsprechende, Berechnungshilfen (EFH, WE) im Download zur Verfügung. https://www.lfst-rlp.de/unsere-themen/berechnungshilfen/
Die hierfür notwendigen Listen der Vergleichsfaktoren EFH und WE des Oberen Gutachterausschusses (beim Beziehen eines LGMB includiert) können über den VermKV Shop zu einem Preis von jeweils 22,50 EUR auch separat erworben werden.
- Indexreihen
Indexreihen werden jährlich (mit Stand 01.01. des jeweiligen Jahres) abgeleitet und veröffentlicht für- unbebaute Grundstücke, kreisweise: für baureifes Land, Acker, Grünland, Weingarten, Wald;
Veröffentlichung im 2. Quartal - bebaute Grundstücke, nach Marktsegmenten: für Einfamilienwohnhäuser sowie für Wohneigentume;
Veröffentlichung im 3. Quartal
- unbebaute Grundstücke, kreisweise: für baureifes Land, Acker, Grünland, Weingarten, Wald;
Beide Listen (PDF) können über den VermKV-Shop jeweils zu einem Preis von 22,50 EUR erworben werden.
- Historische Landesgrundstücksmarktberichte
Die historischen Landesgrundstücksmarktberichte seit dem Jahr 2007 können über den VermKV Shop erworben werden.
Wir bitten um Verständnis, dass für die früheren Excel-Rechner EFH und WE (LGMB 2019 und davor) keine Kundenbetreuung mehr erfolgt.
Ableitungen aus früheren Marktberichten
Ergänzungen und Korrekturen zum Landesgrundstücksmarktbericht 2021
Hinweis für die Bezieher der PDF-Ausgabe: Die Korrekturen und Ergänzungen sind in den aktuellen PDF-Dokumenten noch nicht eingearbeitet.