• Bereich Osteifel-Hunsrück
    • Bereich Rheinhessen-Nahe
    • Bereich Rheinpfalz
    • Bereich Westeifel-Mosel
    • Bereich Westpfalz
    • Bereich Westerwald-Taunus
    • Bereich der Stadt Koblenz
    • Bereich der Stadt Trier
    • Bereich der Stadt Mainz
    • Bereich der Stadt Worms
    • Bereich der Stadt Ludwigshafen
    • Bereich der Stadt Kaiserslautern
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Bodenrichtwerte
    • Bodenrichtwerte
    • Bodenrichtwerte - Basisdienst
    • Bodenrichtwerte - Premiumdienst
    • Generalisierte Bodenrichtwerte
      • Generalisierte Bodenrichtwerte
      • Wohnbauflächen
      • Gemischte Bauflächen
      • Gewerbebauflächen
      • Land und forstwirtschaftlich genutzte Flächen
    • Auszug aus der Bodenrichtwertkarte
    • Historische Bodenrichtwerte
    • Korrekturen zu Bodenrichtwerten
      • Korrekturen zu Bodenrichtwerten
      • Gutachterausschuss für den Bereich Osteifel-Hunsrück
      • Gutachterausschuss für den Bereich Rheinhessen-Nahe
      • Gutachterausschuss für den Bereich Rheinpfalz
      • Gutachterausschuss für den Bereich Westeifel-Mosel
      • Gutachterausschuss für den Bereich Westerwald-Taunus
      • Gutachterausschuss für den Bereich Westpfalz
  • Wertermittlung
    • Wertermittlung
    • Wertermittlung für Eigentümer und Rechteinhaber
    • Wertermittlung für Behörden und Gerichte
    • Erstattung eines Obergutachtens
    • Immobilienwertrechner
  • Kaufpreissammlung
    • Kaufpreissammlung
    • Auskünfte für öffentliche Stellen und Sachverständige
    • Auskünfte für andere Stellen und Personen
  • Marktdaten
    • Marktdaten
    • Landesgrundstücksmarktbericht Rheinland-Pfalz (LGMB)
    • Zuordnung der Gemarkungen zu Marktsegmenten
    • Örtliche Grundstücksmarktberichte
      • Örtliche Grundstücksmarktberichte
      • Gutachterausschuss für den Bereich Osteifel-Hunsrück
      • Gutachterausschuss für den Bereich Rheinhessen-Nahe
      • Gutachterausschuss für den Bereich Rheinpfalz
      • Gutachterausschuss für den Bereich Westeifel-Mosel
      • Gutachterausschuss für den Bereich Westerwald-Taunus
      • Gutachterausschuss für den Bereich Westpfalz
    • Umsatzdaten
  • Service
    • Service
    • Normen und Empfehlungen
    • Gutachterausschüsse für Grundstückswerte
    • Oberer Gutachterausschuss
    • Downloads
    • Gebührenübersicht
    • Weiterführende informative Internetadressen
    • Arbeitshilfen für Fachanwender
    • Login - Städtebauliche Sanierung
  • Startseite
  • Bodenrichtwerte

Was sind Bodenrichtwerte?

Nach § 196 BauGB sind Bodenrichtwerte durchschnittliche Lagewerte für den Boden. Sie beschreiben den relativen Bodenwert in €/m² und sind landesweit verfügbar. Dazu werden Grundstücke, die nach Art und Maß der baulichen Nutzung weitgehend übereinstimmen, in räumlich abgegrenzten Bodenrichtwertzonen zusammengefasst. Die Bodenrichtwertangaben beziehen sich jeweils auf ein Bodenrichtwertgrundstück in der Zone und beschreiben die wertbeeinflussenden Merkmale wie z. B. Art der baulichen Nutzung, Grundstücksgröße und Geschossflächenzahl. Bodenrichtwerte beziehen sich immer auf ein unbebautes Grundstück.

Die Bodenrichtwerte werden für Baugrundstücke und land- und forstwirtschaftliche Grundstücke von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte auf der Grundlage der Kaufpreissammlung alle zwei Jahre zum Stichtag 1. Januar neu ermittelt und veröffentlicht.

Diese regelmäßige Veröffentlichung bildet eine wichtige Grundlage zur Schaffung von Transparenz am Grundstücksmarkt. Die Bodenrichtwerte stehen im Rahmen von Open Data für Jedermann im Internet zur Einsicht bereit. Sie können auch über Geodatendienste automatisiert abgerufen werden. Eine derartige Nutzung ist beispielsweise für Maklerbüros, Banken, Versicherungen und Behörden interessant.

Zonale Bodenrichtwerte stehen als Basisdienst für private Zwecke kostenfrei zur Verfügung. Die Bodenrichtwertinformation ist dabei auf die Angabe des Bodenrichtwerts in €/m² und die Nutzungsart beschränkt. Neben dem Basisdienst steht ein kostenpflichtiger Premiumdienst zur Verfügung, der zusätzlich zu den Informationen des Basisdienstes detaillierte Angaben zu den beschreibenden Merkmalen des jeweiligen Bodenrichtwertgrundstücks enthält. Der Zugriff auf den Premiumdienst ist in 30 Bereiche (Landkreise und kreisfreie Städte) unterteilt und kann für einen oder mehrere Bereiche erworben werden. Der Zugriff erfordert eine Freischaltung durch das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz.

Einen allgemeinen und ebenfalls kostenfreien Überblick über die Bodenwerte bezogen auf den Bereich der Verbandsgemeinden, großen kreisangehörigen Städte und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz vermitteln die generalisierten Bodenrichtwerte.

Kostenfreie Geodaten (Open Data)

Im Basisdienst wird neben dem Bodenrichtwert in €/m² nur die Nutzung angegeben. Die weiteren beschreibenden Merkmale werden im kostenpflichtigen Premiumdienst zur Verfügung gestellt.

Die Darstellung der Bodenrichtwerte ist in den beiden folgenden Anwendungen identisch; Unterschiede gibt es in der Bedienung und den Funktionalitäten.

Stand der Daten: 01.01.2022

BORIS.RLP-Viewer - der schnelle Überblick

Der BORIS.RLP-Viewer ist eine thematische Zusammenstellung der zonalen Bodenrichtwerte mit den grundlegenden Geobasisinformationen wie Luftbildern, Topographischen Karten und der Liegenschaftskarte. Der BORIS.RLP-Viewer verfügt über eine intuitive Bedienung und eine übersichtliche Ebenenauswahl. Er ermöglicht das schnelle Navigieren mit der Maus und komfortables Zoomen mit dem Mausrad.

Bodenrichtwerte (Basisdienst) im Geobasisviewer starten

GeoPortal.rlp - Kombinieren und Suchen

Das GeoPortal.rlp startet mit einer thematischen Zusammenstellung. Es stehen dann umfangreiche Suchfunktionen wie die Flurstücks- oder Ortssuche zur Verfügung. Es können je nach fachlichem Interesse weitere Webdienste mit vielfältigen fachlichen Themen hinzugefügt, mit den Bodenrichtwerten kombiniert und anschließend ausgedruckt werden.

Bodenrichtwerte (Basisdienst) im GeoPortal.rlp starten

BORIS-D - Bodenrichtwertinformationssystem für Deutschland

Das gemeinschaftliche Webportal mehrerer Bundesländer stellt Informationen über die von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte beschlossenen Bodenrichtwerte länderübergreifend einheitlich, webbasiert und leicht zugänglich für die breite Öffentlichkeit bereit. Es enthält Bodenrichtwertinformationen mehrerer Bundesländer - u.a. Rheinland-Pfalz - in einer vom jeweiligen Bundesland festgelegten Informationstiefe.

Zu BORIS-D wechseln

Kostenpflichtige Geodaten im GeoPortal.rlp

Der Premiumdienst beinhaltet gegenüber dem kostenfreien Basisdienst sämtliche vom Gutachterausschuss angegebenen beschreibenden Merkmale des Bodenrichtwertgrundstücks (z. B. erschließungsbeitragsrechtlicher Zustand, Grundstücksgröße, Bodengüte) des aktuellen Stichtages.

Der Premiumdienst existiert auch für historische Bodenrichtwerte bis zum Stichtag 01.01.2008. Für den Zugriff auf jede weitere Bodenrichtwertperiode fallen Mehrkosten an.

Der Dienst muss vorab im VermKV Shop erworben werden.

Bodenrichtwerte (Premiumdienst) starten

Download

  • pdfBodenrichtwerte – ein Angebot der Gutachterausschüsse
  • pdfBedienungsanleitung für den Basis- und Premiumdienst im GeoPortal.rlp
Basisdienst

© LVermGeo

Bodenrichtwerte (Basisdienst)

Die Bodenrichtwerte sind als Basisdienst kostenfrei für Jedermann abrufbar. Hier gelangen Sie zum Basisviewer BORIS.RLP.

Premiumdienst
GeoPortal Premiumdienst

© LVermGeo

Bodenrichtwerte (Premiumdienst)

Der Premiumdienst ist kostenpflichtig und enthält zusätzlich zu den Informationen des Basisdienstes detaillierte Angaben zu den beschreibenden Merkmalen eines Bodenrichtwertgrundstücks.

Generalisierte Bodenrichtwerte

© LVermGeo

Generalisierte Bodenrichtwerte

Die generalisierten Bodenrichtwerte werden für einen allgemeinen Überblick über das Preisniveau von Wohnbauflächen, gemischten Bauflächen, Gewerbebauflächen und land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen genutzt.

Auszug Bodenrichtwertkarte
Auszug aus der Bodenrichtwertkarte

© LVermGeo

Auszug aus der Bodenrichtwertkarte

Hier gelangen Sie zur Online-Bestellung von Kartenausschnitten eines Bodenrichtwerts mit detaillierten Angaben zu den beschreibenden Merkmalen.

Historische Bodenrichtwerte
Kalender

© pixabay.com

Historische Bodenrichtwerte

Auskünfte über historische Bodenrichtwerte von zurückliegenden Stichtagen erhalten Sie bei den Geschäftsstellen der örtlichen Gutachterausschüsse.

Hier gelangen Sie zur Geschäftsstellensuche.

Korrigierte Bodenrichtwerte

© pixabay.com

Korrigierte Bodenrichtwerte

Notwendige Korrekturen von Bodenrichtwerten werden auf der folgenden Seite sortiert nach der Zuständigkeit der Gutachterausschüsse aufgelistet.

Nach oben

Wichtige Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Transparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Links
  • Immobilienwertrechner
  • Geschäftsstellensuche
  • VermKV Shop

Infos zum Herunterladen

  • Normen und Empfehlungen
  • Antragsformulare
  • Arbeitshilfen für Fachanwender

Social Media

  • Facebook
  • Instagram